


… für festen Boden unter den Füßen
AKTUELLES





Die 1992 gegründete Ökumenische Flüchtlingshilfe ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Flüchtlingen und Asylbewerbern. Sie vermietet mehrere Wohnungen an Flüchtlinge. Der Gesellschaft gehören ein Dreifamilienhaus sowie zwei Eigentumswohnungen in Mainz und je eine in Bingen und in Worms.
Die Ökumenische Flüchtlingshilfe vermietet jedoch nicht nur. Eine interkulturell erfahrene Fachkraft berät und betreut nebenamtlich die Flüchtlinge.
Die ökumenische Flüchtlingshilfe unterstützt über diese Kernaufgabe hinaus einzelne Flüchtlinge in besonderen Notsituationen.
Wir schaffen Wohnraum

Beispiele:
Zusammen mit einer Kirchengemeinde wurden Rechtsanwaltskosten für einen langjährig Geduldeten übernommen. Das führte schließlich zu einem gesicherten Aufenthalt.
Die Gesellschaft hat Arztkosten für Menschen mitfinanziert, die sich ohne Papiere und damit ohne Krankenversicherung in Deutschland aufhielten.
Für eine Bewohnerin hat die Ökumenische Flüchtlingshilfe eine Ausbildungsbeihilfe gewährt und der jungen Frau eine Zukunftsperspektive gegeben.




+ + + + + + + + + + + + + +
Am Dienstag, 20. Mai 25 ab 18.00 Uhr, ist die Ökumenische Flüchtlingshilfe auf der Mainzer Demokratiemesse vertreten. Besuchen Sie uns!
Vgl. www.integrationsportal-mainz.de/aktuelles/demokratiemesse.hmtl
​
Im Gottesdienst am 25. Mai 2025 in der Versöhnungskirche in Ingelheim (Beginn 10.30 Uhr) ist die Kollekte für die Ökumenische Flüchtlingshilfe bestimmt. Thema des Gottesdienstes Rogate ist Gerhard Teerstegens Lied "Gott ist gegenwärtig" (EG 165), eine praktische Gebrauchsanweisung fürs Beten.
​
Am 30. März, Lätare, ist die Kollekte des Gottesdienstes in der Kapelle ZOAR in Heidesheim für die Ökumenische Flüchtlingshilfe gGmbH bestimmt (Beginn 10:00 Uhr).
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht das Passionslied "O Haupt voll Blut und Wunden" (EG 85), vielleicht das Passionslied schlechthin. Die Sopranistin Anna Ziert (Foto) wird einige Strophen des Liedes und weitere Passions-lieder singen.
Die Predigt zu EG 85 hält Pfarrer i.R. Peter Oldenbruch, Geschäftsführer der Ökumenischen Flüchtlingshilfe.​​​​​
​
+ + + + + + + + + + + + + +

+ + + + + + + + + + + + + +

+ + + + + + + + + + + + + +

+ + + + + + + + + + + + + +
+ + + + + + + + + + + + + +


Peter Oldenbruch
unser Geschäftsführer,
Pfarrer i.R.
bietet Gottedienste, Vorträge und Workshops zum Thema Asyl/ Flucht in Ihrer Kirchengemeinde an Wir unterstützen: #wirschickeneinschiff

+ + + + + + + + + + + + + +

